Together Frankfurt
  • Das Projekt
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü

Ein Projekt der Lions Clubs Frankfurt am Main:
Cosmopolitan
Goethestadt
Museumsufer
Oberforsthaus
Palmengarten
Römer

Konzept: Theater – Wie wollen wir zusammenleben ?

Wie können wir unseren gesellschaftlichen Konsens, unsere Regeln und Werte für SuS die aus anderen Ländern und Kulturkreisen zu uns gekommen sind attraktiv machen und damit ggfl. nötige Verhaltensänderungen anstoßen??

Unter dem Motto: „Wie wollen wir zusammenleben“ haben wir dies 2018, gemeinsam mit Theater-Pädagogen des Schultheaterstudios als Pilotprojekt mit einer InteA-Klasse der W.Merton Schule umgesetzt und evaluiert.

Die Ergebnisse sind so gut, dass wir das Projekt allen Klassen -und Deutsch-Lehrer*innen der Sprachförderklassen bei den weiterführenden Schulen in der Sek.1 (gerne auch mit Beteiligung von SuS aus Regelklassen) sowie Berufsschulen anbieten.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • unterschiedlicher Geschlechter (männliche./weiblich)
  • unterschiedlicher kultureller Herkunft
  • unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften

setzen sich mit unseren westlichen Kernwerten im Dialog auseinander und lernen dabei unsere Werte kennen und (wahrscheinlich) auch schätzen.

Zielsetzungen:

Auseinandersetzung der Schüler/innen mit unseren wichtigsten Werten (Demokratie, Freiheit, Gleichheit) über einen längeren Zeitraum

Teilnehmer/innen:

Schüler/innen ab 14 Jahren der weiterführenden Schulen in der Sek.1 der IK/DaZ Klassen(gerne auch mit Beteiligung von SuS aus Regelklassen) sowie Berufsschulen in den Formaten InteA / BzB-DaZ / PuSCH / BüA / AHS / ARS .

Inhalt/Ablauf/Zeitplan:

Darstellendes Spiel unter Leitung der Theaterpädagogen des Schultheater-Studio Frankfurt.

Fester Bestandteil des Unterrichts, 90 Min. pro Woche über ein Schulhalbjahr.

.

Projektpartner: Schultheaterstudio Frankfurt, Ansprechpartner – Frau Fertsch-Röver, k.fertsch-roever@schultheater.de

Die ersten 4 Theaterprojekte wurden mit der W. Merton Schule (Pilot 2018), der P. Holzmann Schule, der G.A. Zinn Schule und der Hostato Schule durchgeführt.

.

Ansprechpartner bei Lions für Fragen, Terminplanung, Buchung:

Hansjörgen Kuhn

Hansjoergen.kuhn@t-online.de

oder Tel.: 0170-7667214

.

.

.

Hier können Sie das Video des Pilotprojekts mit einer InteA Klasse der W. Merton Schule sehen:

© Copyright - Together Frankfurt - Enfold Theme by Kriesi
  • Das Projekt
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen